Annikas Tipps zum Blumenbinden
1. Als Erstes werden die Blumen geputzt. Hierzu entfernst Du alle Blätter an den Stängeln und auch kleine Seitenblüten - einige wenige kannst Du natürlich belassen, wenn es der Optik dient.
2. Nun suchst Du Hauptblume aus. In einem gemischten Strauß ist das meist die Größte oder die Auffälligste. Sie wird als Erste in die Hand genommen und bildet später den Mittelpunkt des Straußes.
3. Jetzt legst Du den Bindepunkt fest. Je weiter oben und näher er der Blüte ist, desto kleiner wird die gesamte Blütenfläche. Hier wird der Strauß nicht nur während des Bindens gehalten, sondern nach der Fertigstellung auch festgebunden.
4. Die Hauptblume hälst in einer Hand und nun legst Du den Stängel der nächsten Blume in einem leicht schrägen Winkel darüber. Achte auf den Bindepunkt!
5. Ein Strauß ist stets in einer Spirale aufgebaut. Bei jeder Blume wird er in der Hand weitergedreht. Pass auf, dass Du mit dem Daumen den Bindepunkt fest hälst und dass alle Stängel in die selbe Richtung eingebunden werden.
6. Zum Schluß alle Stängel mit einem scharfen Messer schräg anschneiden. Eine Schere eignet sich nicht gut, weil sie die Stängel oft quetscht. Je größer die Schnittfläche ist, desto besser wird die Blume mit Wasser versorgt.
Fertig! Viel Freude mit dem Strauß!
1. Als Erstes werden die Blumen geputzt. Hierzu entfernst Du alle Blätter an den Stängeln und auch kleine Seitenblüten - einige wenige kannst Du natürlich belassen, wenn es der Optik dient.
2. Nun suchst Du Hauptblume aus. In einem gemischten Strauß ist das meist die Größte oder die Auffälligste. Sie wird als Erste in die Hand genommen und bildet später den Mittelpunkt des Straußes.
3. Jetzt legst Du den Bindepunkt fest. Je weiter oben und näher er der Blüte ist, desto kleiner wird die Blütenfläche insgesamt. Hier wird der Strauß nicht nur während des Bindens gehalten, sondern nach der Fertigstellung auch festgebunden.
4. Die Hauptblume hälst in einer Hand und nun legst Du den Stängel der nächsten Blume in einem leicht schrägen Winkel darüber. Achte auf den Bindepunkt!
5. Ein Strauß ist stets in einer Spirale aufgebaut. Bei jeder Blume wird er in der Hand weitergedreht. Pass auf, dass Du mit dem Daumen den Bindepunkt fest hälst und dass alle Stängel in die selbe Richtung eingebunden werden.
6. Zum Schluß alle Stängel mit einem scharfen Messer schräg anschneiden. Eine Schere eignet sich nicht gut, weil sie die Stängel oft quetscht. Je größer die Schnittfläche ist, desto besser wird die Blume mit Wasser versorgt.
Fertig! Viel Freude mit dem Strauß!